Termine nach Vorträgen

Workshop „Und Action! Bewegung für die Kleinsten“
Physiotherapeutin Birgit Jansen erläutert mit vielen Beispielen und praktischen Anregungen, wie Eltern vom Säuglingsalter an dem natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder den nötigen Raum geben können. Denn Bewegung ist nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Entwicklung der Kleinen unverzichtbar.
Wird erst wieder 2024 angeboten

Vortrag „Schlafen – aller Anfang ist schwer!“
Wer ist müder, das Kind oder die Eltern? In diesem Baustein wird besprochen, was Babys und Kleinkindern hilft, möglichst gut zu schlafen, damit Kind und Eltern fit für den Tag sind. Referentin ist Diplom-Pädagogin Maria Mayer, die seit Jahren in der interdisziplinären Frühförderstelle arbeitet. Wird erst wieder 2024 angeboten

Workshop „Spielend lernen – Spielen lernen“
Das Team der Heilpädagogischen Tagesstätte bietet Ihnen und Ihren Kindern einen Nachmittag voller konkreter Anregungen und Spielmöglichkeiten. Sie erfahren viel Wissenswertes über Spielen, Lernen und Fördermöglichkeiten und können gemeinsam mit Ihrem Kind die Materialien und Spiele selbst ausprobieren und viele Fragen stellen.
Wird erst wieder 2024 angeboten

Workshop „Großeltern heute“
Wie haben sich Oma- und Opa-Sein verändert? Welche Erwartungen haben die Eltern meiner Enkel, wo warten Stolpersteine, wie können wir unsere Enkelkinder in ihrer Entwicklung am besten begleiten? Anregungen, Informationen und Austausch für Großeltern bieten Diplom-Sozialpädagogin Barbara Nagler und Diplom-Psychologe Martin Hemme.
Wird erst wieder 2024 angeboten

Vortrag „Medien und Kleinkinder“
Von Geburt an kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Wie kann es gelingen einen bewussten und sensiblen Umgang mit Medien zu fördern und dabei die Chancen und Gefahren von Medien für diese Altersgruppe zu bedenken? In diesem Vortrag von Sabine Kögel-Popp, Dipl. Päd. und Medienpädagogin, gibt es Informationen und Austausch, praktische Tipps für die Medienerziehung im Alltag und Anregungen für eine sorgfältige Auswahl von Medien.
Dienstag, 18. Juli 2023, 19.30 Uhr, Lechsporthalle (Lechstraße, Eingang Nord in Richtung Ignaz-Kögler-Gymnasium; 19 Grad-Regelung)

„Notfälle im Kindesalter“ (in Kooperation mit Gesola)
Eltern erfahren hier auf anschauliche Weise, wie sie in den unterschiedlichsten Notfallsituationen richtig reagieren und ihrem Kind besonnen und angemessen helfen können. Referent ist Kinderarzt Dr. Oliver Wiese.
Donnerstag, 28. September 2023, 20 Uhr, Großer Sitzungssaal, Landratsamt Landsberg (Eingang Kfz-Zulassungsstelle)

„…Vater sein dagegen sehr!?? Ein Abend nur für Väter!“
Vom Familienoberhaupt und Versorger zum neuen Vater, der sich an der Erziehung der Kinder aktiv, emotional und partnerschaftlich beteiligt. Ein Abend voller Infos, Austausch und Diskussion mit Philosoph Franz Keimig.
Montag, 13. November 2023, 19.30 Uhr, Landsberg AOK-Gebäude, Landsberg, Waitzinger Wiese 1, 4. Stock (Aufzug)